Massiv-Holz-Mauer - Das System
Getrocknete Fichtenbretter werden in Kreuzlagenschichtung unter hohem Druck miteinander verbunden. Einziges Verbindungsmittel sind baubiologisch völlig unbedenkliche Aluminiumstifte. Diese Konstruktion führt zu äußerst formstabilen und widerstandsfähigen Bauteilen, deren Form weder Rastermaß noch Wandgeometrie folgen muss.
Massiv-Holz-Mauer: Die Möglichkeiten sind grenzenlos
Ein Holzhaus in Massiv-Holz-Mauer-Bauweise bietet Ihnen alle Möglichkeiten: Baustil, Fassadengestaltung und die Auswahl von Baustoffen richten sich ausschließlich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.
100% Holz – das spürt man
- Fichten-Seitenbretter aus der Region
- Brettstärke: 23mm
Holz wirkt aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften klimaregulierend. Bedingt durch die Struktur kann Holz Wasserdampf aufnehmen und reguliert so die Luftfeuchtigkeit Ihres Raumes.
Kein Leim, keine Chemie
- Aluminium-Riffelstifte
- Länge: 55 mm
Sie haben Etwas gegen Chemie im Haus? Wir auch! Deshalb bestehen Holzhäuser, gebaut mit der Massiv-Holz-Mauer(MHM), aus getrocknetem und unbehandeltem Holz, das nur mittels Aluminium-Stiften verbunden wird.
Erstklassige Wärmedämmung
- Einseitige Rillung
- U-Wert von 0,1 bis 0,25 W/m²
Durch ihren massiven Aufbau und die hohe Rohdichte erreicht die Massiv-Holz-Mauer eine große Wärmespeicherkapazität. Die Auskühlung der Räume wird deutlich verlangsamt und somit der Heizkostenaufwand stark reduziert.
Zeitsparende Vorfertigung
- vorgefräste Aussparungen
- passgenaue Wandelemente
Die computergesteuerte Produktion der MassivHolzMauer ermöglicht die zeitsparende und passgenaue Vorfertigung im Betrieb. Aussparungen für Elektro- und Sanitärinstallationen erfolgen bereits bei der Fertigung der Bauteile.
MHM-Passiv-Wand.
Wandaufbau von innen nach außen:
. Gips-, Lehm- oder Holzplatte
. Massiv-Holz-Mauer
. Holzständer / Holzfaserdämmung
. Holzfaserdämmplatte
. Putzschicht Windpapier bei Holzfassaden
. Lattung / Konterlattung
. Holzverkleidung, hinterlüftet